Interview mit Vera Brandt

ALH Absolventin Vera Brandt

Vera Brandt - Absolventin Resilienztrainerin

In welcher persönlichen und beruflichen Situation warst Du vor Deiner Ausbildung und was hat Dich motiviert, etwas Neues zu wagen?

Fünf Jahre bevor ich die Ausbildung begonnen habe, hatte ich meinen Mann an Krebs verloren. Mein Umfeld hatte mir nach dieser schweren Zeit immer wieder bestätigt, wie stark ich war, diese Situation zu meistern und mich aus diesem Tal wieder heraus zu kämpfen. Zudem fehlte mir in meinem Beruf als Sachbearbeiterin für Reha-Hilfsmittel nach 18 Jahren die Wertschätzung für meine Arbeit und das ursprünglich vierköpfige Team hatte sich nach und nach aufgelöst. Durch zusätzlichen Stress und personellen Differenzen entwickelte ich ein Burnout und wusste, dass ich so nicht weitermachen konnte.

Warum hast Du Dich für eine Ausbildung an der ALH-Akademie entschieden?

Ich hatte mich online über die Ausbildung zur Resilienztrainerin informiert und zudem telefonischen Kontakt mit der Studienberatung aufgenommen. Nachdem ich das Informationsmaterial gesichtet und mir die Bewertungen der ALH durchgelesen habe, war ich sicher, dass ich das Richtige gefunden hatte.

Wie lief Deine Ausbildung an der ALH ab und welche Inhalte haben Dir am besten gefallen?

Der Mix aus Online-Webinaren und zwei Präsenzwochenenden gefiel mir sehr gut. Ich konnte nach individuellem Tempo lernen und die Präsenzwochenenden mit tollen Kursteilnehmenden und den kompetenten Tutoren und Dozierenden machten das Ganze nochmal persönlicher. Ich habe zudem viel über mich selbst gelernt, z.B. im Zuge des Achtsamkeitsmoduls: Welche Stressfaktoren es gibt, wie man sie erkennt und wie man mit ihnen umgeht. Die vier Lernkontrollonlineprüfungen waren hilfreich und ich war jedes Mal stolz, wenn ich sie erfolgreich bearbeitet hatte. Die Unterteilung der Ausbildung in einzelne Module hat mir auch sehr gut gefallen. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, erhält man jedes Mal ein Zertifikat, Schritt für Schritt arbeitet man sich so durch das Pensum.

Ich muss auch zugeben, dass ich anfangs Bedenken hatte, ob ich die Ausbildung mit Ende 50 noch schaffe, aber meine Bedenken waren grundlos. Ich habe im Oktober 2023 gestartet und meine Abschlussarbeit im Juli 2024 hochgeladen – war aber auch in der Zeit komplett zuhause. Meine Abschlussnote, eine 1- , hat mir gezeigt, wie wichtig lebenslanges Lernen ist. Wenn Euch ein Thema interessiert, dann folgt Eurem Bauchgefühl und macht es einfach – nur Mut!

Mir hat auch gut gefallen, dass ich die Tutoren jederzeit telefonisch oder per Mail befragen konnte.

Bei einer berufsbegleitenden Ausbildung gehört auch immer Disziplin dazu. Wie hast Du Dich selbst organisiert, wie hast Du Dir die Lernzeit eingeteilt?

Ich muss sagen, dass dies meine allererste Ausbildung in Form einer digitalen Weiterbildung, bzw. mit einem hohen online Anteil, war. Ich habe viel gelernt, auch was die Vorteile des Onlinelernens sind – man muss nicht aus dem Haus und ist sehr flexibel in der eigenen Zeiteinteilung. Aber die Präsenzwochenenden hatten auch eine großartige Energie, zumal wir eine tolle Gruppe waren. Egal wie alt, wir haben uns super verstanden. Das Lernen in den sehr schön gestalteten Räumen der ALH waren ein besonderes Erlebnis. Der persönliche Austausch ist mir immer noch sehr wichtig.

Da ich nun den Luxus hatte, nicht arbeiten zu müssen, konnte ich mir die Tage frei einteilen – nach 35 Jahren Vollzeit Berufsleben eine ganz neue Erfahrung. Ja, es erforderte Disziplin und war anfangs gewöhnungsbedürftig, aber nach sechs Wochen hatte ich es raus. Manchmal habe ich aber auch 8 - 9 Stunden vor dem Bildschirm gesessen, wenn ich fertig werden wollte. Aber am Ende hat es sich ja auch gelohnt!

Wie sieht Deine persönliche und berufliche Entwicklung nach der Ausbildung aus und was hat sich in Deinem Leben verändert?

Momentan bin ich nebenbei bei der Firma Hajoona aus Heidelberg tätig. Die Firma Hajoona hat ein Portfolio von übersichtlichen, aber hocheffektiven sechs Gesundheitsprodukten. Der grüne Kaffee Balance und das Performance Granulat für den Sauerstofftransport in die Zellen - mit insgesamt vier Heilpilzen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Zudem bieten sie einen Vitality Saft mit Antioxidantien, Vitaminen und OPC sowie Kräutern nach Hildegard von Bingen, eine Darmkur, den Harmony Saft mit Omega 3 und Vitamin D, EPA und DHA sowie den Glow Shot, mit Hyaluronsäure und Spermidin für Haut, Haare, Nägel und die Gelenke, an.

Wer auch davon überzeugt ist, dass Gesundheit wichtig ist, darf mich gerne kontaktieren, freue mich auf ein Gespräch und einen gemeinsamen grünen Kaffee.

Die Ausbildung zur Resilienztrainerin war für mich der Startschuss in ein neues Leben, seit dem Abschluss habe ich nicht nur die Tätigkeit bei Hajoona gestartet, sondern auch meine Ernährung umgestellt, 10 kg abgenommen, die Ernährungsberater C - Lizenz erworben und werde ab Ende März noch eine weitere Ausbildung zur freien Rednerin machen.

Nun liegt die Ausbildung bei uns an der ALH schon etwas zurück – was ist Dir von der Ausbildung besonders hängen geblieben? Vielleicht auch spezielle Themen, die Dir jetzt noch ab und zu bei Deiner Arbeit begegnen?

Die Erkenntnis, dass es immer weiter geht, wenn man offen ist für Neues und auf Menschen zugehen kann. Lebenslanges Lernen und Lebenserfahrung gleicht manches Alter aus und es ist wichtig, dass alle Generationen voneinander lernen. Für den Rest meines Arbeitslebens möchte ich begeistert zur Arbeit gehen und wissen, wofür ich aufstehe! Ich möchte Wertschätzung nicht nur geben, sondern auch erfahren und bin dankbar, dass ich auch nach dem Tod meines Mannes wieder den Mut hatte, weiterzumachen und besser weiterzumachen. Ich habe neue Menschen kennengelernt, aus allen Gebieten Deutschlands' – egal ob jung oder ähnlich junggeblieben wie ich.

Danke für die Tutoren der ALH, die die Ausbildung so kompetent begleitet haben und dass ich meine Erfahrungen hier für Euch aufschreiben darf.

Viel Erfolg und liebe Grüße Vera Brandt